Sanierung alter Speicher
ZH
        Vor Umbau
      
        Nach Umbau
      Architekt/Planer
BAUraum GmbH
Baujahr
1800
Gebäudetyp
Einfamilienhaus
Motivation für die energetische Sanierung
- Neue Bedürfnisse nach Eigentümer-/Benutzer-Wechsel.
 - Erhaltung der Bausubstanz (z.B. an Stelle Pinselrenovation)
 - Beitrag an die Umwelt
 - Einsparungen bei den Energiekosten
 - Erhöhung des Wohnkomforts
 - Erhaltung der Bausubstanz/Werterhaltung des Gebäudes
 - Die Bausubstanz des Dachstuhls war in einem sehr besorgnisserregendem Zustand
 
Massnahmen Gebäudehülle
| Fenster | 
        Vor der Erneuerung: Fenster einfachverglast Nach der Erneuerung: Fenster mit Dreifachverglasung  | 
|---|---|
| Dach/Terrasse | 
    
    
        Schrägdach, 180 mm Holzweichfaserplatten | 
| Fassade/Aussenwand | 
    
        Fachwerk, 70 mm Dämmung mit Aerogel Bruchsteinmauer ungedämmt, 100 mm EPS / XPS  | 
Massnahmen Gebäudetechnik
| Heizung | Vor der Erneuerung: Elektrospeicherheizung
     Nach der Erneuerung: Wärmepumpe Luft/Wasser  | 
|---|---|
| Warmwasser | Vor der Erneuerung: Elektroboiler
     Nach der Erneuerung: Warmwasseraufbereitung gekoppelt mit Heizung  | 
Jährlicher Energiebedarf
| Vor der Erneuerung | ~ 291,0 kWh / m2 EBF | 
|---|---|
| Nachher | ~ 64,0 kWh / m2 EBF | 
Berechnungsgrundlage: Schätzung aufgrund U-Wert Berechnung Einzelbauteile