![]() | |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Gut gedämmte Gebäude haben es in sichEine energetische Sanierung der Gebäudehülle bringt viele Vorteile. Denn sind Wände, Fenster und Dach dicht, lebt es sich im Innern komfortabel: Der Wind zieht nicht mehr durch die Ritzen und die Heizwärme bleibt im Haus. Das bedeutet einerseits weniger Energiekosten und andererseits einen Beitrag zum Klimaschutz durch einen kleineren CO2-Ausstoss. In den zunehmend heissen Sommern wiederum bleibt die Hitze draussen. Die wichtigsten Informationen zum Thema «Gebäudehülle sanieren» finden Sie auf unserer neuen Seite.
| |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Besser mit LeistungsgarantieEnergetisch sanieren heisst, mit neuen Technologien in die Zukunft zu investieren. Architekten, Planer und Bauherrschaften finden in der aktualisierten «Leistungsgarantie Haustechnik» eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage für die Planung, Dimensionierung, Bestellung und Abnahme haustechnischer Anlagen. Die Leistungsgarantie garantiert zudem Support, falls eine Technologie nicht auf Anhieb einwandfrei funktionieren sollte.
| |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Aktualisierte Ratgeber-TrilogieDie drei Ratgeber-Broschüren von energieschweiz sind inhaltlich und gestalterisch überarbeitet worden. Sie bieten – kompakt und übersichtlich – die wichtigsten Informationen zu energieeffizientem Bauen und Sanieren für:
| |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Gebäudetechnik orchestrieren spart EnergieHaben Sie gewusst, dass eine bessere Abstimmung der Gebäudetechnik den Energieverbrauch einer Liegenschaft um 10 bis 15 Prozent reduzieren kann? Die Gebäudetechnik umfasst Heizung, Warmwasser, Lüftung, Klima, Elektro und Gebäudeautomation. Einige Kantone unterstützen die Betriebsoptimierung als indirekte Massnahme mit Fördergeldern aus dem Gebäudeprogramm.
| |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Die nächsten VeranstaltungenEinige Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten:
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten der kantonalen Energiefachstellen.
| |||||||||||||||||||||
|