Bildschirmfoto 2019-03-06 um 11.13.28.png

Mit 2000 Watt komfortabel leben

Das Hunziker Areal in Zürich ist eines von sieben «2000-Watt-Arealen», die den Praxistest bestanden haben: Wo jung und alt, Familien, Paare und Alleinstehende urban-modern, ökologisch, einzigartig und doch gemeinschaftlich hausen. 19 weitere 2000-Watt-Areale befinden sich noch in der Planungsphase. Das Zertifikat «2000-Watt-Areal» zeichnet neu auch bestehende Quartiere aus, die sich über einen Transformations-Prozess den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft Schritt um Schritt annähern. Mit dem Gebäudeprogramm unterstützen gewisse Kantone die Zertifizierung finanziell.

 

 

Energiespartipps

Westschweizer Kantone bündeln Energiespartipps

Die eigenen Ressourcen effizient einsetzen wollen die Kantone Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt und Wallis mit der Webseite energie-umwelt.ch. Die gemeinsam betriebene Informationsplattform bündelt 500 praktische Ratschläge zum Energiesparen und zum Umweltschutz, die auch den Gebäudebereich umfassen.

 

 

Heizung

Wie wähle ich die richtige Heizung?

Die Wahl einer neuen Heizung ist bei Sanierungen ein schwieriger Entscheid, auch bei einem Umstieg auf alternative Energien. Wärmepumpe, Holzpellets, Fernwärme oder doch Sonnenkollektoren in Kombination mit Gas? Welche Technologie eignet sich für die Wohnlage? Wie entwickeln sich die Energiepreise? Rentiert die Investition? Die Seite «Heizungen im Kosten- und Umweltvergleich» von WWF-Schweiz bietet einen guten Überblick über die heute verfügbaren Technologien.

 

 

Aus alt mach neu - luzern

Aus alt mach neu

Ein neuer, moderner Look gefällig? Bei diesem Einfamilienhaus aus dem Kanton Luzern verwandelte die Bauherrschaft ein 78-jähriges Haus in ein Gebäude, das nicht nur funktional modernisiert wurde, sondern dank der Reduktion der Form und der scharf geschnittenen, wandelbaren Fassade auch äusserlich zeitgemäss daherkommt. Oder nur das Innenleben verjüngen? Eine Verbesserung der GEAK-Energieklasse ist auch möglich, ohne dass man dies der Liegenschaft von aussen ansieht, etwa bei denkmalgeschützten Liegenschaften.

 

 

veranstaltungen.png

Die nächsten Veranstaltungen

Einige Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten:

 

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten der kantonalen Energiefachstellen.

 

 

Newsletter abbestellen

www.dasgebaeudeprogramm.ch