BFE_Newsletter_Mockup_RGB_DE_1909062.jpg

Ein Fünftel mehr Fördergelder ausgeschüttet

Der Jahresbericht 2018 zeigt, dass im Berichtjahr 211 Mio. Fr. Fördergelder ausbezahlt wurden, ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Stark zugenommen haben die Auszahlungen an umfassende Systemsanierungen, die oft mit einem Heizsystemwechsel auf erneuerbare Energien einhergehen. Über die gesamte Lebensdauer betrachtet werden die im Berichtjahr geförderten Massnahmen eine Reduktion des CO2-Ausstosses von 1,3 Mio. t bewirken und damit zum Klimaziel der Schweiz beitragen.

 

Der Bericht sowie eine ausführliche Tabellensammlung sind online verfügbar.

 

Swissbau_Aussenansicht Kopie.jpeg

Das Gebäudeprogramm an der Swissbau

Die Themen Energie und Energieeffizienz werden auch an der nächsten Swissbau im Fokus stehen. Die grösste Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft findet vom 14.-18. Januar 2020 in Basel statt. EnergieSchweiz wird gemeinsam mit der Label-Familie (Minergie, SNBS, GEAK, 2000-Watt-Areal und Das Gebäudeprogramm) täglich Anlässe und Beratungen zum Thema Energie und Energieeffizienz anbieten und das neue Programm «erneuerbar heizen» lancieren. Reservieren Sie sich heute bereits die Daten.

 

 

BFE_Newsletter_Piktogramm_1909233.jpg

Wirtschaftlich und klimaschonend

Energetisch sanieren ist wirtschaftlich: Bauherren fahren damit meist deutlich besser als mit einer reinen Pinselsanierung – trotz höherer Anfangsinvestition. Die Einsparungen bei den Energie- und Betriebskosten tragen über den gesamten Lebenszyklus der jeweiligen Massnahme – von 20 Jahren für eine neue Heizung bis zu 50 Jahren fürs Dach oder die Fassade – zur Amortisation bei. Oft lohnt sich sogar eine besonders hochwertige Sanierung mit entsprechendem Label wie z.B. Minergie-P. Mehr zum Thema Wirtschaftlichkeit finden Sie unter www.dasgebaeudeprogramm.ch.

 

 

Portrait MFH Lubini-133_fs_02_RGB.jpg

Das Elternhaus neu nutzen

Wie weiter mit der Liegenschaft aus den Vierzigerjahren? Verena Lubini wollte ihr geerbtes Haus nicht alleine bewohnen und zugleich den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen baute sie es zu einem komfortablen und energieeffizienten Mehrgenerationenhaus nach Minergie-P-Standard aus. Weitere Beispiele gelungener energetischer Sanierungen im neuen Jahresbericht und unter www.dasgebaeudeprogramm.ch/beispiele.

 

 

Bildschirmfoto 2019-09-09 um 16.04.47.png

Höher, schneller und ökologischer

Der bekannte Westschweizer Moderator und Journalist Jonas Schneiter und der Ökologe Marc Muller touren für die RTS-Sendung «Aujourd’hui» in einem Solarbus durch die Westschweiz. Auch im September ergreift Marc dabei die Gelegenheit, seinem Kollegen Jonas jeden Tag ein nachhaltiges innovatives Projekt – u.a. auch im Gebäudebereich – vorzustellen. Für Das Gebäudeprogramm wiederum ist es die Gelegenheit, mit einem Billboard vor und nach der Sendung auf sich und auf die aktuelle finanzielle Förderung von energetischen Sanierungen aufmerksam zu machen: www.rts.ch

 

 

veranstaltungen.png

Die nächsten Veranstaltungen

Einige Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten:

 

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten der kantonalen Energiefachstellen.

 

 

Newsletter abbestellen

www.dasgebaeudeprogramm.ch